Hinweis: Diese Website enthält Affiliate-Links. Bei einem Kauf erhalten wir ggf. eine Provision. Mehr erfahren

Ein Einsteigerguide für Bitcoin

Von den ersten Schritten bis zur sicheren Verwahrung - Alles was Anfänger über Bitcoin wissen müssen

1. Der Start mit Bitcoin

Für Einsteiger ist der einfachste Weg in die Welt des Bitcoin der Kauf über eine vertrauenswürdige Börse. Diese werden als "Custodial" Lösungen bezeichnet, da sie deine Bitcoin zunächst für dich verwahren.

Börsen mit Auszahlungsmöglichkeit

Für den Anfang empfehlen wir Börsen, die dir eine spätere Auszahlung deiner Bitcoin auf eine eigene Wallet ermöglichen:

  • BisonAffiliate - Die Krypto-App der Börse Stuttgart
  • BitvavoAffiliate - Benutzerfreundliche europäische Kryptobörse

Dienste ohne direkte Auszahlungsmöglichkeit

Folgende Anbieter ermöglichen zwar den Kauf von Bitcoin, aber keine direkte Auszahlung auf eine eigene Wallet:

  • Trade Republic
  • Smartbroker

Diese Anbieter sind zwar einfach zu bedienen, für langfristige Investments aber weniger geeignet, da du keine volle Kontrolle über deine Bitcoin erhältst.

  • Ein ETC bildet Bitcoin nur ab – du hältst keinen echten Bitcoin.
  • Steuerlich gelten aktuell dieselben Regeln wie beim direkten Kauf: Gewinne sind nach einem Jahr Haltedauer steuerfrei (prüfen!).
  • Für Privatanleger haben ETCs aber Nachteile: Verwaltungsgebühren und fehlende Auszahlungsoptionen.

Für die meisten Einsteiger ist daher der direkte Kauf über eine Börse die sinnvollere Lösung, da du hier später jederzeit die Coins auf eine eigene Wallet transferieren kannst.

ETCs in Europa

In Europa gibt es zusätzlich die Möglichkeit, Bitcoin über sogenannte ETCs (Exchange Traded Commodities) zu kaufen. Diese funktionieren ähnlich wie ein Wertpapier und werden oft mit ETFs verwechselt. Wichtig zu wissen:

DCA Sparplan einrichten

Ein Dollar-Cost-Averaging (DCA) Sparplan ist die empfohlene Strategie für Anfänger. Dabei investierst du regelmäßig kleine Beträge, unabhängig vom aktuellen Kurs. Diese Strategie reduziert das Risiko von Fehlentscheidungen aufgrund von Marktvolatilität.

Mehr zum DCA-Ansatz erfahren
Bitcoin Börse auf einem Smartphone

2. Sich tiefer mit dem Thema beschäftigen

Um Bitcoin wirklich zu verstehen, ist es wichtig, sich über die Grundlagen der Technologie, die wirtschaftlichen Aspekte und die Sicherheitskonzepte zu informieren.

Empfohlene Ressourcen

Für deutschsprachige Anfänger empfehlen wir besonders:

  • Blocktrainer YouTube-Kanal - Hervorragende deutschsprachige Erklärungen und Tutorials
  • Der Bitcoin Standard (Buch) - Grundlegendes Werk über die wirtschaftlichen Aspekte von Bitcoin
  • Podcasts wie "Einundzwanzig" oder "Bitcoin & Co"

Je mehr du über Bitcoin lernst, desto besser wirst du die Bedeutung der Selbstverwahrung und die langfristigen Perspektiven verstehen. Das Konzept "not your keys, not your coins" wird dir immer klarer werden.

Empfohlene Lernmaterialien
Bitcoin Bücher und Lernmaterialien

3. Wechsel zu Non-Custodial Lösungen

Nach den ersten Erfahrungen mit Bitcoin solltest du über den Umstieg auf selbstverwaltete Wallets nachdenken. Diese geben dir die volle Kontrolle über deine Bitcoin.

Was bedeutet "Non-Custodial" (Selbstverwahrung)?

"Non-Custodial" oder Selbstverwahrung bedeutet, dass du allein die volle Kontrolle über deine Bitcoin hast. Anders als bei Börsen oder "Custodial" Diensten verwahrst du selbst den privaten Schlüssel (Private Key), der dir Zugang zu deinen Bitcoin gewährt. Dies folgt dem wichtigsten Grundprinzip in der Bitcoin-Community: "Not your keys, not your coins" - wer nicht im Besitz seiner privaten Schlüssel ist, besitzt im eigentlichen Sinne keine Bitcoin.

Bei der Selbstverwahrung:

  • Bist du nicht von der Solvenz einer Drittpartei abhängig
  • Können deine Bitcoin nicht eingefroren oder konfisziert werden
  • Musst du keine Identitätsnachweise erbringen, um auf deine eigenen Mittel zuzugreifen
  • Trägst du die volle Verantwortung für die Sicherheit deiner Private Keys

Hardware Wallets

Eine Hardware Wallet ist die sicherste Option für die meisten Nutzer:

  • BitBoxAffiliate - Schweizer Hardware Wallet mit hohem Sicherheitsstandard
  • Andere beliebte Optionen sind JadeAffiliate, LedgerAffiliate und Trezor

Um maximale Sicherheit zu gewährleisten, sollte man Hardware Wallets am besten direkt beim Hersteller oder über autorisierte Händler kaufen. So minimierst du das Risiko, eine manipulierte Hardware Wallet zu erhalten. Vorfälle mit gefälschten Geräten haben gezeigt, dass dies ein reales Risiko darstellt.

Bitcoin-Börsen mit direkter HW-Wallet Auszahlung

Diese Anbieter ermöglichen den direkten Kauf mit Auszahlung auf deine Hardware Wallet:

  • Relai - Einfacher Bitcoin-Kauf mit direkter Auszahlung
  • 21Bitcoin - Deutsche Plattform für den direkten Bitcoin-Kauf

Seed Phrase sichern

Die Sicherung deiner Seed Phrase (Wiederherstellungsschlüssel) ist entscheidend:

  • Paper Wallet: Aufschreiben auf säurefreies Papier
  • Steel Wallet: Langlebige Metallplatte zur Sicherung der Seed Phrase
  • Mnemonic Split: Teile deine Seed Phrase in drei Teile (z.B. 1 zu Hause, 1 im Bankschließfach, 1 bei einem vertrauten Freund) - du benötigst immer 2 Teile

Von komplexen Passcode-Lösungen raten wir Anfängern ab, da sie fehleranfällig sein können. Auch Multisig-Lösungen sind erst für fortgeschrittene Nutzer zu empfehlen.

Mehr zur Seed-Sicherung erfahren
Hardware Wallet

4. Steuerliche Betrachtung

In Deutschland gilt für Bitcoin eine günstige steuerliche Regelung, die du kennen solltest.

Steuerfreiheit nach Haltefrist

In Deutschland sind Gewinne aus dem Verkauf von Bitcoin nach einer Haltefrist von einem Jahr steuerfrei. Dies macht Bitcoin zu einer attraktiven langfristigen Anlagemöglichkeit.

Dokumentation ist wichtig

Führe eine genaue Dokumentation deiner Käufe und Verkäufe, um im Bedarfsfall einen Nachweis gegenüber dem Finanzamt erbringen zu können. Hilfreich sind dabei spezielle Tools::

  • CointrackingAffiliate - Umfassende Lösung zur Tracking und Steuerberechnung
  • Andere Alternativen wie Accointing oder CryptoTax

Beachte, dass sich steuerliche Regelungen ändern können. Bei Unsicherheiten konsultiere einen Steuerberater mit Krypto-Expertise.

Steuertools vergleichen
Steuerunterlagen und Bitcoin

5. Bitcoin vererben

Bei der Selbstverwahrung deiner Bitcoin ist es entscheidend, auch an die Nachlassplanung zu denken. Anders als bei traditionellen Bankkonten gibt es bei Bitcoin keinen Kundenservice, der im Todesfall den Zugang wiederherstellen kann.

Warum Nachlassplanung bei Bitcoin besonders wichtig ist

Ohne entsprechende Vorkehrungen können deine Bitcoin im Todesfall für immer verloren sein. Dies ist ein wichtiger Aspekt der Selbstverantwortung, die mit der Selbstverwahrung einhergeht:

  • Ohne Zugriff auf den Private Key/Seed Phrase sind Bitcoin unwiederbringlich verloren
  • Deine Erben benötigen klare Anweisungen, wie sie auf deine Bitcoin zugreifen können
  • Die Planung muss sowohl sicher als auch für Laien verständlich sein

Möglichkeiten der Nachlassplanung

Es gibt verschiedene Ansätze, um sicherzustellen, dass deine Bitcoin vererbt werden können:

  • Testament mit klaren Anweisungen: Beschreibe den Standort deiner Seed Phrase und wie darauf zugegriffen werden kann
  • Notfallmappe: Erstelle eine detaillierte Anleitung für deine Erben
  • Teilung der Seed Phrase: Verteile Teile deiner Seed Phrase so, dass sie nur im Erbfall zusammengeführt werden
  • Zeitverzögerte Lösungen: Setze ein System auf, das nach längerer Inaktivität automatisch Zugriff gewährt

Ressourcen zum Thema Bitcoin vererben

Um dieses wichtige Thema zu vertiefen, empfehlen wir:

  • Bitcoins vererben - Umfassendes Buch zum Thema Bitcoin und Nachlassplanung
  • Konsultation mit einem auf Kryptowährungen spezialisierten Anwalt

Die Nachlassplanung sollte regelmäßig überprüft und aktualisiert werden, insbesondere nach wichtigen Lebensveränderungen oder wenn du deine Aufbewahrungsmethode änderst.

Mehr zum Thema Bitcoin vererben
Nachlassplanung und Dokumente

Noch Fragen?

Bitcoin kann am Anfang überwältigend sein. Wenn du weitere Fragen hast, zögere nicht uns zu kontaktieren.

kontakt@bitcoinsicher.de