1. Der Start mit Bitcoin
Für Einsteiger ist der einfachste Weg in die Welt des Bitcoin der Kauf über eine vertrauenswürdige Börse. Diese werden als "Custodial" Lösungen bezeichnet, da sie deine Bitcoin zunächst für dich verwahren.
Börsen mit Auszahlungsmöglichkeit
Für den Anfang empfehlen wir Börsen, die dir eine spätere Auszahlung deiner Bitcoin auf eine eigene Wallet ermöglichen:
- BisonAffiliate - Die Krypto-App der Börse Stuttgart
- BitvavoAffiliate - Benutzerfreundliche europäische Kryptobörse
Dienste ohne direkte Auszahlungsmöglichkeit
Folgende Anbieter ermöglichen zwar den Kauf von Bitcoin, aber keine direkte Auszahlung auf eine eigene Wallet:
- Trade Republic
- Smartbroker
Diese Anbieter sind zwar einfach zu bedienen, für langfristige Investments aber weniger geeignet, da du keine volle Kontrolle über deine Bitcoin erhältst.
- Ein ETC bildet Bitcoin nur ab – du hältst keinen echten Bitcoin.
- Steuerlich gelten aktuell dieselben Regeln wie beim direkten Kauf: Gewinne sind nach einem Jahr Haltedauer steuerfrei (prüfen!).
- Für Privatanleger haben ETCs aber Nachteile: Verwaltungsgebühren und fehlende Auszahlungsoptionen.
Für die meisten Einsteiger ist daher der direkte Kauf über eine Börse die sinnvollere Lösung, da du hier später jederzeit die Coins auf eine eigene Wallet transferieren kannst.
ETCs in Europa
In Europa gibt es zusätzlich die Möglichkeit, Bitcoin über sogenannte ETCs (Exchange Traded Commodities) zu kaufen. Diese funktionieren ähnlich wie ein Wertpapier und werden oft mit ETFs verwechselt. Wichtig zu wissen:
DCA Sparplan einrichten
Ein Dollar-Cost-Averaging (DCA) Sparplan ist die empfohlene Strategie für Anfänger. Dabei investierst du regelmäßig kleine Beträge, unabhängig vom aktuellen Kurs. Diese Strategie reduziert das Risiko von Fehlentscheidungen aufgrund von Marktvolatilität.
Mehr zum DCA-Ansatz erfahren